Krise bei Gewerbeimmobilien: Warum deutsche Banken zittern

Die Finanzwelt steht erneut vor einer Belastungsprobe – dieses Mal trifft es die Banken durch ein Problem, das viele bislang unterschätzt haben: ausfallgefährdete Kredite im Bereich der Gewerbeimmobilien. Neue Daten der europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA zeigen, dass der Anteil sogenannter „fauler Kredite“ für Büros und andere Gewerbeobjekte schon 2023 spürbar gestiegen ist. Und die Lage verschärft sich weiter: Im ersten Quartal 2024 ist dieser Anteil erneut gewachsen.

Hintergrund ist eine Mischung aus anhaltender Wirtschaftsflaute, Homeoffice-Trend und steigenden Zinsen. Viele Unternehmen reduzieren ihre Büroflächen oder geben sie ganz auf. Die Folge: Vermieter bleiben auf leeren Flächen sitzen und können Kredite nicht mehr bedienen. Besonders deutsche Banken stehen daher unter Druck, weil sie in den vergangenen Jahren stark in Gewerbeimmobilien investiert haben.

Laut Handelsblatt sind deutsche Institute im europäischen Vergleich besonders anfällig. Für Anleger und Sparer bedeutet das: Die Stabilität der Banken wird zunehmend von Entwicklungen am Immobilienmarkt beeinflusst. Experten warnen, dass eine anhaltende Schwäche der Gewerbeimmobilien sogar zu einer neuen Bankenkrise führen könnte, falls nicht rechtzeitig gegengesteuert wird.

Die Bankenaufsicht fordert deshalb von den Instituten, ihre Risikovorsorge zu erhöhen und ihre Kreditportfolios noch genauer zu prüfen. Gleichzeitig müssen sie sich auf neue regulatorische Anforderungen einstellen, die für zusätzliche Kosten und Bürokratie sorgen. Doch das ist leichter gesagt als getan – denn schon jetzt leiden viele Banken unter dem Spagat zwischen Gewinnstreben und Sicherheit.

Für Privatkunden und Anleger lohnt sich ein genauer Blick auf die Stabilität ihrer Hausbank. Und für die Finanzbranche bleibt die zentrale Frage: Wie gelingt die Balance zwischen Wachstum und Risikomanagement, wenn ganze Sektoren ins Wanken geraten? Die Entwicklungen der nächsten Monate werden zeigen, wie robust das deutsche Bankensystem wirklich ist.